Die Beugungsfiguren eines Hindernisses und eines Spalts sind außerhalb des Zentrums komplementär, d.h. die Addition der Strahlungsamplituden ergibt den Wert Null. Die Intensitätsverteilung der Beugungsfiguren auf dem Schirm hat das gleiche Aussehen.
Auf dem Dia sind ein Hindernis und ein Spalt (beide 0,2 mm) direkt nebeneinander aufgebracht, sodass die beiden Beugungsbilder sowohl gleichzeitig nebeneinander als auch einzeln nacheinander gezeigt werden können.
Jacques Babinet (1794 Lusignon - 1872 Paris)
1827: Vorschlag, die Wellenlänge des Lichts als Grundlage für die Längeneinheit
1837: Babinetsches Theorem
- Leybold-Dia 3.3.4.0 (oder 3.5.4.0?) benutzen
- Grünen Laser (532nm) verwenden
Schwierige Variante:
Beide Beugungsfiguren auf der Wand direkt übereinander darstellen; dann ergibt sich als Addition ein dunkler horizontaler Strich. Deutlich erkennbar ist das Hauptmaximum.
Auf dem Dia sind ein Hindernis und ein Spalt (beide 0,2 mm) direkt nebeneinander aufgebracht, sodass die beiden Beugungsbilder sowohl gleichzeitig nebeneinander als auch einzeln nacheinander gezeigt werden können.
Jacques Babinet (1794 Lusignon - 1872 Paris)
1827: Vorschlag, die Wellenlänge des Lichts als Grundlage für die Längeneinheit
1837: Babinetsches Theorem
- Leybold-Dia 3.3.4.0 (oder 3.5.4.0?) benutzen
- Grünen Laser (532nm) verwenden
Schwierige Variante:
Beide Beugungsfiguren auf der Wand direkt übereinander darstellen; dann ergibt sich als Addition ein dunkler horizontaler Strich. Deutlich erkennbar ist das Hauptmaximum.
Vorbereitung
1d
Durchführung
4min