Experimente
O C 1
7
>>

NEU 2018: Mach-Zehnder-Interferometer

Mach-Zehnder-Interferometer
Mach-Zehnder-Interferometer
Interferenzmuster
Interferenzmuster
Rotes Laserlicht wird durch einen Strahlteiler in zwei Arme aufgeteilt. Nach Durchlaufen der beiden Strecken, deren optische Weglänge unterschiedlich sein kann, werden die beiden Strahlen mit einem zweiten Strahlteiler wieder überlagert.

Durch Einbringen von Polarisationsfiltern wird das klassische Mach-Zehnder-Interferometer zum Analogieversuch „Quantenradierer“ modifiziert.
Das Mach-Zehnder-Interferometer ist eine Weiterentwicklung des Jamin-Interferometers. Es wurde 1891/1892 unabhängig voneinander vom Österreicher Ludwig Mach (Sohn von Ernst Mach) und seinem Schweizer Kollegen Ludwig Zehnder entwickelt.

Ein Mach-Zehnder-Interferometer kann sowohl zur Messung von Phasenverschiebungen als auch zur Modulation von Licht durch gezielte Phasenmodulation in einem Arm des Interferometers eingesetzt werden.
In der photonischen Nachrichtentechnik werden integrierte Mach-Zehnder-Interferometer zum wellenlängenabhängigen Demultiplexing eingesetzt.

Hinweise zum Aufbau:
Beim Aufstellen und Einrichten der halbdurchlässigen Spiegel wird die Linse zunächst weggelassen.

Durch Einbringen von Polarisationsfiltern wird das klassische Mach-Zehnder-Interferometer zum Analogieversuch „Quantenradierer“ modifiziert.
Quelle: https://psi.physik.kit.edu/52.php
Vorbereitung
1d
Durchführung
4min

Suche