Experimente
Hg-Lampe, Spalt und Abbildungslinse
Hg-Lampe, Spalt und Abbildungslinse
Gitter 600 lines/mm
Gitter 600 lines/mm
Kamera wird auf zwei schwarze Klebstreifen an der Wand scharf gestellt
Kamera wird auf zwei schwarze Klebstreifen an der Wand scharf gestellt
Projektion des Kamerabilds mit dem Beamer
Projektion des Kamerabilds mit dem Beamer
Kamerabild der Doppellinie, Bild 1
Kamerabild der Doppellinie, Bild 1
Kamerabild der Doppellinie, Bild 2
Kamerabild der Doppellinie, Bild 2
Kamerabild der Doppellinie, Bild 3
Kamerabild der Doppellinie, Bild 3
Kamerabild der Doppellinie, Bild 4
Kamerabild der Doppellinie, Bild 4
Kamerabild der Doppellinie, Bild 5
Kamerabild der Doppellinie, Bild 5
Fotografie des gesamten Spektrums auf der Wand
Fotografie des gesamten Spektrums auf der Wand
Bild 1 aus Video der grünen Linie und gelben Doppellinie
Bild 1 aus Video der grünen Linie und gelben Doppellinie
Bild 2 aus Video der grünen Linie und gelben Doppellinie
Bild 2 aus Video der grünen Linie und gelben Doppellinie
Bild 3 aus Video der grünen Linie und gelben Doppellinie
Bild 3 aus Video der grünen Linie und gelben Doppellinie
Kameraeinstellungen
Kameraeinstellungen
Alternativer Aufbau mit Geradsichtprisma
Alternativer Aufbau mit Geradsichtprisma
Zündet man eine Quecksilberhöchstdrucklampe, so zeigt das Spektrum anfangs scharfe Linien. Die gelbe Doppellinie wird aufgelöst. Nach kurzer Betriebszeit verbreitern sich die Linien. Es entsteht ein heller Untergrund mit stark verbreiterten Spektrallinien.
Zwischen der Linienbreite und der Dauer der Lichtemission eines Atoms besteht die Unschärferelation Δf·Δt ≥ 1 / 2π.
Siehe auch O.C.3.4.

Hinweise zur Durchführung:
Raum vollständig abdunkeln, auch die Notbeleuchtung mit dem Schlüssel für 3 min abschalten.
Hinweis zur Abkühlung der Hg-Lampe:
Wird die Lampe nur so lange betrieben, bis die Linien ineinander gelaufen sind und dann direkt abgeschaltet, kann sie bereits nach ca. 3 min wieder in Betrieb genommen werden! (Ca. 1 min Wartezeit, nachdem die Notbeleuchtung wieder angegangen ist.)

Hinweise zum Versuchsaufbau:
„Teure“ Kamera verwenden, da die „normale“ das gelbe Licht nicht erfasst.
Kameraeinstellungen (siehe auch Fotos):
- ca. 1 m von der Wand entfernt, auf Markierungen scharf gestellt und möglichst großes Bild.
- Blende GANZ AUF!
- Gain auf HIGH! (Die gelben Linien sind sonst zu dunkel und gehen im Rauschen unter.)
Lampeneinstellung (siehe auch Fotos):
- Hg-Lampe (ID 573)
- Kondensor ganz nach rechts gedreht (Blick gegen die Strahlrichtung) für größte Lichtintensität.
- Spalt auf 0,1 mm (hilft gegen Überbelichtung bei warmer Lampe)
Linse: A / 12 cm, Spalt scharf abbilden. (TIPP: Den Spalt zur Justage weiter öffnen, dann sind die Ränder leichter als scharf zu erkennen.)
Gitter: 600 Linien / mm (Alternative: Geradsichtprisma gab im Dez. 2019 eine äußerst gute Auflösung.)

Vor Freigabe testen.
Vorbereitung
1d

Suche