Experimente
W A 8
1
>>

Kritischer Punkt (Fluktuationen)

Kompletter Aufbau
Kompletter Aufbau
Druckkammer mit Freon 115
Druckkammer mit Freon 115
Kritischer Punkt von FREON 115
(T_K = 80,0°C; p_K = 30,8 bar)
Der Phasenübergang ist beim Abkühlen besser als beim Aufheizen zu beobachten. Zwischen 80°C - 78°C ist die Druckkammer undurchsichtig, unterhalb 78°C ist die Grenze zwischen Gas und Flüssigkeit sichtbar.
Mit Aqua dest. wird der thermische Kontakt zwischen Druckgefäß und Thermoelement hergestellt => Temperaturanzeige reagiert zeitlich verzögert.
Umlaufheizung mit Thermometer auf separaten Tisch stellen. Der Temperaturregler wird auf 90°C gedreht und das Wasser schon vor der Vorlesung aufgeheizt. Druckkammer vorher mit Wasser aus dem Thermostat auf ca. 81 °C aufheizen.
Nach Abschalten der Umwälzpumpe (Hebel links außen von extern auf intern schalten) sinkt die Temperatur der Druckkammer langsam: Die Fluktuationen im System nehmen zu.
Aufnahme mit Kamera besser, wenn: Halogenlampe + weißes Blatt Papier!
Früher mit CO2 durchgeführt. Siehe pdf-Dateien
Vorbereitung
1d
Durchführung
8min

Suche