Experimente
Impulstransport
Impulstransport
Ein Motor setzt eine Aluminiumscheibe (20 cm) in schnelle Rotation. Die Luftmoleküle erhalten beim Aufprall auf die Scheibe einen Impuls von der rotierenden Scheibe. Dieser Zusatzimpuls der Luftmoleküle wird sichtbar, wenn man wenige Zentimeter über der Alu-Scheibe eine leichte Pappscheibe an einem dünnen, langen Faden aufhängt. Der Zusatzimpuls der Luftmoleküle wird auf die Pappscheibe (mit Fähnchen) übertragen und die Pappscheibe beginnt eine langsame Rotation.
= W.D.7.2
Keine Bemerkung vorhanden
Vorbereitung
1d

Suche