Experimente
Boyle-Mariottesches Gesetz
Boyle-Mariottesches Gesetz
Skizze
Skizze
p*V = konstant, wenn T = konstant
Ein offenes und ein geschlossenes Gefäß sind durch einen Schlauch miteinander verbunden. Zur Erhöhung des Drucks im abgeschlossenen Gefäß wird das offene Gefäß 0 ... n Meter angehoben.
Gemessen wird die Höhe der Flüssigkeitsspiegel zwischen offenem und abgeschlossenen Gefäß (Δp = ρ*g*h) und die verbleibende Höhe der Gassäule im geschlossenen Rohr (V=A*x).
Protokoll
H: Höhe des oberen (linken) Flüssigkeitsspiegels,
x: Länge der Gassäule im abgeschlossenen Glaskolben,
h = H-(1-x) : Höhendifferenz der Flüssigkeitsspiegel,
V = A*x : Volumen ,
p = po + ρ*g*h, wobei ρ: Dichte der Flüssigkeit.

Höhe H 0 1 2 3 4
x 1,00 0,92 0,85 0,78 0,73
h 0 0,92 1,85 2,78 3,73
ρ*g*h 0 9,03 18,152 7,273 6,59 *10E3
p 1,00 1,09 1,18 1,27 1,37 *10E5
p*V ~ p*x 1,00 1,00 1,00 0,99 1,00 *10E5

Hinweise zum Aufbau:
Versuch steht aufgebaut in der Vorbereitung
Wichtig:
Inspektion des Schlauches und des Sitzes auf den Schlaucholiven.
Glasrohr mit gefärbtem Wasser über Umlenkrolle am Dachboden aufhängen.
Vorbereitung
2d

Suche