Experimente
Aufbau 2018 im Betrieb
Aufbau 2018 im Betrieb
Aufbau 2018 von vorne
Aufbau 2018 von vorne
Aufbau 2018 von hinten
Aufbau 2018 von hinten
Faraday-Effekt
Faraday-Effekt
Faraday-Effekt
Faraday-Effekt
Faraday-Effekt
Faraday-Effekt
Faraday-Effekt
Faraday-Effekt
Faraday-Effekt
Faraday-Effekt
Faraday-Effekt
Faraday-Effekt
Faraday-Effekt
Faraday-Effekt
Drehung der Polarisationsebene im Magnetfeld.
Ein zylindrisches Flintglasstäbchen wird zwischen die Polschuhe eines Elektromagneten gesteckt. Die Polschuhe sind durchbohrt, damit ein polarisierter Lichtstrahl durch die Polschuhe und das Stäbchen geschickt und mit einem Analysator untersucht werden kann. Die Drehung der Polarisationsebene im Magnetfeld beträgt maximal 8°.
Als Lichtquelle wird normalerweise ein Laser (grün) benutzt.
Hinweis zur Durchführung:
Kurzzeitig! maximal 12 V anlegen.

Hinweise zum Aufbau:
Beide Spulen parallel schalten.
Strahl eventuell mit einer Linse aufweiten.
Hinter den letzten Polarisator eine kleine Mattscheibe anbringen. Mit der Kamera gegen die Strahlrichtung Mattscheibe und Polarisatorskala abbilden.

Da der rote Laser 2018 für die Musikübertragung benötigt wurde, wurde dieser Versuch mit dem grünen Laser aufgebaut. Als „Detektor“ zur Bestimmung des Minimums wurde ein Schirm benutzt. Dieser wurde mit der matten Seite zum Lichtstahl eingesetzt und um ca. 45° gedreht, um den Lichtpunkt für die Zuschauer sichtbar zu machen. Die Ebene des linear polarisierten Lichts wurde bei 2A Spulenstrom um etwas weniger als 5° gedreht und bei 3A Spulenstrom um etwas mehr als 5°. Die Polarisationsfilter wurden wie folgt eingerichtet: Vor dem Einschalten des Magnetfelds wird der hintere Polarisationsfilter auf 0° gestellt und der vordere Polfilter so lange gedreht, bis die Intensität des Lichtpunkts auf dem Schirm sein Minimum erreicht. Nach Einschalten des Magnetfelds ist der Lichtpunkt aufgrund der Drehung der Polarisationsrichtung heller. Man dreht den hinteren Polfilter, bis der Lichtpunkt wieder am dunkelsten geworden ist. Nun kann man am hinteren Polfilter direkt ablesen, um wieviel Grad die Polarisationsebene des Lichts gedreht wurde.

Drehwinkel \(\varphi _{F}=V\cdot B\cdot d\) mit der Verdet-Konstante V, der magnetischen Flussdichte B parallel zur Ausbreitungsrichtung des Lichts und der durchstrahlten Schichtdicke d.
Verdet-Konstante: \(V(\lambda )=-\frac{e}{m_{e}}\frac{\lambda }{2c}\frac{dn}{d\lambda }\) mit Elektronenladung e, Elektronenmasse m, Lichtgeschwindigkeit c und der Dispersion dn/dλ.
Für Flintglas gilt: \(\frac{dn}{d\lambda }=1,8\cdot 10^{-14}\frac{\textup{m}^{2}}{\lambda }\)
Flintglas: (29 x 10 x 10) mm
Vorbereitung
1d
Durchführung
5min

Suche