Experimente
E C 2
1
>>

Joule’sche Wärme (Drahtkette)

Joule’sche Wärme, Drahtkette
Joule’sche Wärme, Drahtkette
Früherer Aufbau
Früherer Aufbau
Früherer Aufbau
Früherer Aufbau
Gezeigt wird die verschiedene Erwärmung unterschiedlicher Metalle/Legierungen gleichen Querschnitts bei gleicher Stromstärke. Die Drahtkette besteht aus mehreren Kupfer- und Eisendrahtstücken mit gleichem Durchmesser. Beträgt dieser 0,4 mm, beginnen die Eisendrahtstücke bei einer Stromstärke zwischen 4 A und 5 A zu glühen, während die Kupferdrahtstücke dunkel bleiben.
Hinweise zur Durchführung:
Hörsaal stark abdunkeln!
Papierreiter verglühen nur auf den Eisendrähten, nicht auf den Kupferdrahtstücken.

Hinweise zum Aufbau:
Verzunderte Drähte austauschen und Lüsterklemmen nachziehen!
Für eine lange Drahtkette kann der Tisch mit Brettern auf beiden Seiten verlängert werden.

James Prescott Joule: 1818 Salford England - 1889 Sale

Suche