Experimente
E C 6
2
>>

Elektrolyse von Wasser

Elektrolyse von Wasser
Elektrolyse von Wasser
In einer Küvette wird Wasser elektrolytisch zersetzt.

Zwei Platinelektroden tauchen in angesäuertes Wasser ein. Es wird eine Spannung von einigen Volt angelegt. Im Schattenwurf kann man erkennen, dass an der einen Elektrode (Kathode) etwa doppelt so viele Gasblasen entstehen wie an der anderen (Anode).
Hinweis zum Aufbau:
Leitungswasser oder destilliertes Wasser wird mit einigen Tropfen Akkusäure (= Schwefelsäure) versetzt, um es leitfähig zu machen.

Suche