Ein Rundkolben, der mit einem geringen Druck Neongas gefüllt ist, ist von einer Spule mit wenigen Windungen umschlossen (vgl. Sekundärspule des Tesla-Transformators). Diese bildet mit der Leidener Flasche einen hochfrequenten Schwingkreis. Der Schwingkreis wird mit einer Funkenstrecke angeregt. Der violett leuchtende Ring im Glaskolben (Glimmentladung) ist ein Nachweis für induzierte Kreisströme.
Der Versuch hatte in dieser Datenbank früher den Namen „Thomson-Effekt“.
Der Versuch hatte in dieser Datenbank früher den Namen „Thomson-Effekt“.