Experimente
E I 7
2
>>

Signalgeschwindigkeit im Koaxialkabel

bild
bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Reflexion des Pulses am offenen Kabelende
Reflexion des Pulses am offenen Kabelende
Keine Reflexion mit einem 75 Ohm Abschlusswiderstand
Keine Reflexion mit einem 75 Ohm Abschlusswiderstand
Messung des variablen Abschlusswiderstands
Messung des variablen Abschlusswiderstands
Fast keine Reflexion mit dem auf 75,1Ohm eingestellten variablen Abschlusswiderstand
Fast keine Reflexion mit dem auf 75,1Ohm eingestellten variablen Abschlusswiderstand
Reflexion des 100ns Pulses an einem 134Ohm Abschlusswiderstand
Reflexion des 100ns Pulses an einem 134Ohm Abschlusswiderstand
Reflexion des 100ns Pulses an einem 38,7Ohm Abschlusswiderstand
Reflexion des 100ns Pulses an einem 38,7Ohm Abschlusswiderstand
Die Signalgeschwindigkeit in einem Koax-Kabel wird gemessen.
Gleichzeitig kann man den Einfluss des Abschlusswiderstandes zeigen.

Ein Frequenzgenerator mit einem ca. 10 MHz Rechtecksignal wird an ein langes Koaxkabel angeschlossen. Das andere Ende des Kabels wird mit einem variablen Widerstand (0-200)W abgeschlossen. Der Abschlusswiderstand soll möglichst induktivitäts- und kapazitätsarm sein.
Die Signale an beiden Enden werden mit einem 2-Kanaloszillographen sichtbar gemacht. Man erkennt die reflektierte Welle am Eingang des Kabels und ein verzögertes Signal am Ausgang des Kabels. Aus der Signallaufzeit und der Länge des Kabels wird die Signalgeschwindigkeit ausgerechnet.
Typische Werte sind um (1,9-2)10^8m/s. Daraus wird die Dielektrizitätskonstante epsilon_r = (c_0/c)^2 = 2,5 -2,3

Der Einfluss des Abschlusswiderstandes (offenes und geschlossenes Ende) ist leicht darstellbar.

Statt Frequenzgenerator kann man den Pulsgenerator des Lichtgeschwindigkeit-Messplatzes nehmen.
Es kann auch ein fertiger Logitron-Baustein aus Demo benutzt werden. Einer enthält einen Frequenzgenerator, ein zweiter einen variablen Abschlusswiderstand. Hier können Koaxkabel oder Twisted-Pair-Kabel angeschlossen werden.

Graues Koaxkabel (Länge ca.19 m 50 Ohm) anschließen.

Oktober 2019:
100 ns Pulse mit einer Frequenz von 1 kHz. Variabler Abschlusswiderstand: 0-220 Ohm

Suche