Die Kraft zwischen zwei Kugeln wird als Funktion des Abstands aufgezeichnet.
Kugel A wird isoliert am Kraft-(Weg)-Aufnehmer des Kraftsensors (Dehnungsmessstreifen) montiert, Kugel B wird isoliert auf einem fahrbaren Wagen montiert. Die Position des Wagens wird mit einem Ultraschall-Bewegungssensor gemessen. Beide Kugeln werden mit einem Netzgerät oder einem geriebenen Kunststoffstab gleichnamig aufgeladen. Beim Ändern des Abstands zwischen den beiden Kugeln ändert sich die abstoßende Kraft. Das Kraftgesetz kann mit einem PC direkt aufgezeichnet werden.
Hinweise zur Durchführung:
- Vor der Messung den Kraftsensor nullen!
- Zügige Messung möglich.
- Die Messung soll in einer Minute abgeschlossen sein, da sich sonst die Kugeln entladen können.
Hinweise zum Aufbau:
- Kein Hochspannungsnetzgerät über 15 kV / 25 kV verwenden, da es Störungen in der Elektronik erzeugt.
- Höherer Aufwand bei der Vorbereitung.
Kugel A wird isoliert am Kraft-(Weg)-Aufnehmer des Kraftsensors (Dehnungsmessstreifen) montiert, Kugel B wird isoliert auf einem fahrbaren Wagen montiert. Die Position des Wagens wird mit einem Ultraschall-Bewegungssensor gemessen. Beide Kugeln werden mit einem Netzgerät oder einem geriebenen Kunststoffstab gleichnamig aufgeladen. Beim Ändern des Abstands zwischen den beiden Kugeln ändert sich die abstoßende Kraft. Das Kraftgesetz kann mit einem PC direkt aufgezeichnet werden.
Hinweise zur Durchführung:
- Vor der Messung den Kraftsensor nullen!
- Zügige Messung möglich.
- Die Messung soll in einer Minute abgeschlossen sein, da sich sonst die Kugeln entladen können.
Hinweise zum Aufbau:
- Kein Hochspannungsnetzgerät über 15 kV / 25 kV verwenden, da es Störungen in der Elektronik erzeugt.
- Höherer Aufwand bei der Vorbereitung.