Experimente
W A 9
4
>>

Abkühlen durch Abpumpen

bild
bild
bild
bild
Aus einem Glasgefäß, in dem sich etwas (angefärbtes) Wasser befindet, werden mit einer Vakuumpumpe Luft und Wasserdampf abgepumpt.
Mit der Video-Kamera wird das erst heftige Sieden der Flüssigkeit und nach ca. 3-4 Minuten das Erstarren der Flüssigkeitsoberfläche beobachtet.
Wichtig: Nur wenig Tinte zufügen und damit das Wasser nur ganz leicht hellblau färben (Zuviel Tinte setzt Schmelzpunkt herab).
Tipp zur Kameraführung: Wenn man die Kamera von oben auf die Flüssigkeit richtet, kann man sehen, wie die spiegelnde Flüssigkeitsoberfläche beim Erstarren matt wird.
Tipp zur Durchführung: Das Eis entsteht an der Oberfläche. Mit Handwärme Glaskolben erwärmen damit die Eisscholle sich vom Glas löst. Dann nochmals abpumpen. So wird das Eis besser sichtbar.
Kann auch zur Erklärung des kritischen Punktes benutzt werden.
Durchführung
5min

Suche