Experimente
E D 3
6
>>

Wien-Geschwindigkeitsfilter

Versuchsaufbau wie E.D.3.1
Versuchsaufbau wie E.D.3.1
Gekreuztes E- und B-Feld (Aufbau wie E.D.3.1): Elektronenstrahlröhre mit Fluoreszenzschirm im Plattenkondensator. Die Kondensatorplatten in der Röhre werden an Hochspannung angeschlossen. Das Magnetfeld wird mit Helmholtzspulen erzeugt. Im Wienfilter heben sich beide Ablenkungen auf, sodass die Elektronen geradeaus fliegen (Impulsfilterung).
Die Kompensation der elektrostatischen Ablenkung durch magnetische Ablenkung wird im Video ohne Worte zu E.D.3.1 bei 3:30 gezeigt.

Aufbau wie in E.D.3.1
Kathode muss geerdet sein.
Zur Verbindung der beiden Hochspannungs-Netzteile ein Hochspannungskabel benutzen.

Suche